Wenn Sie alte Reiseführer haben, werfen Sie sie nicht weg: So nutzen Sie sie neu

Was tun mit alten Reiseführern? 7 kreative Ideen für Upcycling, Dekoration & mehr. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Bücher sinnvoll weiterverwenden!

Wussten Sie, dass über 20 Millionen Reiseführer jedes Jahr allein in Deutschland verkauft werden – und die meisten landen nach der Reise ungelesen im Regal? Ich kenne das Problem nur zu gut: Paris 2014, Istanbul 2009, ein Stapel New Yorks. Aber anstatt diese Bücher wegzuwerfen, steckt darin pures Potenzial.

Hier sind meine besten Ideen, wie Sie aus Ihren alten Reiseführern echte Schätze machen – und ganz nebenbei Ihren Alltag, Ihr Zuhause und Ihre Erinnerungen aufpeppen.

1. Persönliche Reisetagebücher: Vergessen Sie das weiße Blatt Papier

Ein alter Marco Polo oder Baedeker kann zum perfekten Reisetagebuch werden – vor allem, wenn Sie bereits durch Notizen, Kassenzettel oder Einträge ergänzt sind. Lassen Sie Platz für eigene Erinnerungen, kleben Sie Fotos ein und bannen Sie lustige Zitate zwischen die Seiten. Das Ergebnis? Ein einzigartiges Stück Familiengeschichte, das in keiner Cloud verloren gehen kann.

vintage travel guide repurposed journaling

2. Stilvolle Dekoration: Reiseführer als Blickfang

Reiseführer sind oft grafisch gestaltet, mit tollen Fotos und nostalgischen Karten. Setzen Sie einzelne Seiten als Poster in Szene, rahmen Sie Panoramafotos oder basteln Sie aus den Covern Magazine-Racks. Besonders geschätzt: alte Umschläge als Geschenkpapier – damit punkten Sie garantiert unter Freunden.

3. Kreative Bastelideen für die ganze Familie

Verwandeln Sie Reiseführer in Notizblöcke, Briefumschläge oder Collagen für Vision Boards! Kinder lieben es, aus bunten Seiten bunte Girlanden zu basteln – ein toller Impuls für regnerische Wochenenden.

4. Themenabende mit Freunden: Die Welt auf Ihrem Esstisch

Planen Sie einen Toscana-Abend? Ein Kapitel aus dem alten Italien-Reiseführer führt Sie zu regionalen Menüs, lustigen Dialekten oder unbekannten Bräuchen. Dekorieren Sie den Tisch mit ausgeschnittenen Seiten, erzählen Sie Ihren Gästen die kuriosesten Anekdoten – so wird jeder Abend zur Mini-Weltreise.

travel guide themed dinner party setup

5. Virtuelles Reisen – neu gedacht

Viele Orte ändern sich, Sehnsuchtsziele bleiben. Nutzen Sie veraltete Reiseführer als Inspirationsquelle für virtuelle Reisen: Googeln Sie “vorher-nachher”, spielen Sie Updates auf Google Maps nach oder vergleichen Sie Ihre alten Empfehlungen mit aktuellen Trends. Sie finden garantiert Skurriles, das selbst die KI nicht erraten hätte.

6. Spenden statt wegwerfen

Kitas, Sprachschulen, Sozialkaufhäuser: Gerade fremdsprachige Reiseführer oder solche mit vielen Bildern werden dort noch gerne genommen. Ein Anruf lohnt sich – und Sie schenken gleich doppelt Freude.

7. Flohmarkt-Fundstücke fürs Upcycling verkaufen

Alte Reiseführer sind bei Sammlern, Bastlern und Retrofans gefragt. Digitalisieren Sie schöne Seiten, stellen Sie DIY-Kits zusammen oder bieten Sie Unikate auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder lokalen Kreativmärkten an.

Kleine Schritte, große Wirkung

Reiseführer sind mehr als Staubfänger – sie sind Zeitkapseln, Inspirationsquelle, kreatives Material und manchmal ein Hauch Fernweh in Papierform. Probieren Sie es aus!

Haben Sie weitere Upcycling-Ideen oder schon einmal einen alten Reiseführer kreativ genutzt? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren – ich bin gespannt!

Efrat Wienberg
Efrat Wienberg

Hallo, ich bin Efrat 👋
KI-Texter, Content-Coach & zertifizierter Content-Spezialist (Hubspot sagt es 😉)
Fließend Englisch, Hebräisch ... und menschlich.
Ich helfe Marken, wie Menschen zu klingen - und Menschen verkaufen mehr mit Worten.
Durch Storytelling, UX Writing und Conversion-driven Content unterstütze ich globale und lokale Marken dabei, Inhalte zu erstellen, die sich wie sie anfühlen — und landen.

Artikel: 383

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert