Wenn Sie alte Reiseführer haben, werfen Sie sie nicht weg: So nutzen Sie sie clever

Werfen Sie alte Reiseführer nicht weg! Entdecken Sie clevere Ideen für Upcycling, Nostalgie und Inspiration für neue Reisen.

Wussten Sie, dass alte Reiseführer ein wahres Füllhorn voller Schätze sein können? Vielleicht schlummern bei Ihnen im Regal verstaubte Lonely Planets, Marco Polos oder Baedekers. Häufig landen sie nach dem Urlaub gedankenlos im Papiermüll – das ist viel zu schade! Hier erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihren alten Stadt- und Länderführern machen und warum sie Ihre Sicht auf Reisen, Geschichte und das eigene Zuhause ganz neu prägen können.

1. Nostalgie trifft auf Geschichte: Der besondere Wert alter Reiseführer

Jeder Reiseführer erzählt von einer längst vergangenen Welt: Von Hotels, Restaurants und Orten, die es vielleicht gar nicht mehr gibt. Ein Baedeker von 1995 lädt auf Zeitreise ein – nicht nur für Sie selbst, sondern auch für Freunde, Familie oder Gäste. Stöbern Sie doch mal in einem Band, den Sie vor 20 Jahren genutzt haben. Sie werden verblüffende Unterschiede entdecken!

  • Vergleichen Sie Sehenswürdigkeiten und deren Öffnungszeiten damals und heute
  • Entdecken Sie alte Restaurant-Tipps – einige davon gibt es vielleicht noch
  • Lesen Sie authentische Reiseanekdoten, die heute kurios wirken

vintage travel guide book open on table nostalgic

2. Nachhaltig leben: Basteln, Upcycling und Geschenkideen

Reiseführer sind oft hochwertig gebundene Bücher mit robustem Papier – ein gefundenes Fressen für Bastelfans! Sie können daraus originelle Notizbücher, Collagen oder sogar Umschläge basteln. Wer eine persönliche Karte verschenken will, schneidet einfach die Lieblingsstadt aus und schafft so ein einzigartiges Geschenk.

  • Seiten als Geschenkpapier oder Lesezeichen nutzen
  • DIY-Fotowände mit Bildern und Karten aus dem Führer gestalten
  • Hochwertige Seiten als Hintergrund für Scrapbooks verwenden

3. Inspiration für neue Reisen

Manchmal braucht es keine Instagram-Experten oder aktuelle Blogs. Blättern Sie durch alte Reiseführer – viele Tipps sind zeitlos! Wer weiß, vielleicht finden Sie den Geheimtipp von 2002, der heute ein echter Hotspot geworden ist? Oder Sie entdecken Routen, die in aktuellen Online-Rankings gar nicht erwähnt werden. Mein persönlicher Trick: Ich mixe aktuelle Infos mit alten Insidertipps. Das macht jede Reise besonders individuell!

woman browsing old travel guides planning trip inspiration

4. Bildung und Unterhaltung für die ganze Familie

Mit Kindern in alten Reiseführern zu stöbern macht erstaunlich viel Spaß: Gemeinsam kann man erraten, was es wohl heute an dem beschriebenen Ort zu sehen gibt. Für Schulkinder wird das zu einer kleinen Geschichtsstunde, für Erwachsene zu einem unterhaltsamen Ratespiel. Probieren Sie das mal beim nächsten Familienabend aus!

5. Wohin mit Reiseführern, die wirklich wegmüssen?

Natürlich gibt es Ausnahmen – kaputte, stark beschädigte Exemplare sind schwer weiterzuverwenden. Aber auch dann lohnt sich der Blick auf Tauschbörsen oder soziale Netzwerke: Manche Sammeln nostalgische Ausgaben, andere suchen Material für kreative Projekte. Und bevor Sie etwas wegwerfen, fragen Sie ruhig im Freundeskreis nach – so manche*r wird sich überraschen lassen!

Fazit: Alte Reiseführer neu entdecken

Geben Sie Ihren alten Reiseführern eine zweite Chance – sei es als Deko-Element, Bastelmaterial oder Inspirationsquelle. Vielleicht entdecken Sie dabei ganz neue Facetten aus alten Zeiten. Was machen Sie mit Ihren alten Reisebüchern? Teilen Sie Ihre Tipps gerne in den Kommentaren!

Efrat Wienberg
Efrat Wienberg

Hallo, ich bin Efrat 👋
KI-Texter, Content-Coach & zertifizierter Content-Spezialist (Hubspot sagt es 😉)
Fließend Englisch, Hebräisch ... und menschlich.
Ich helfe Marken, wie Menschen zu klingen - und Menschen verkaufen mehr mit Worten.
Durch Storytelling, UX Writing und Conversion-driven Content unterstütze ich globale und lokale Marken dabei, Inhalte zu erstellen, die sich wie sie anfühlen — und landen.

Artikel: 366

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert