Nutzungsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 01.10.2025

Impressum

Dienstanbieter: singh-indianstreetfood-berlin.de

Adresse: Oppelner Str. 45, 10997 Berlin, Germany

Kontakt: E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte Person: Efrat Wienberg

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Website singh-indianstreetfood-berlin.de einschließlich sämtlicher hier angebotener Inhalte, Funktionen und Dienste durch Nutzer in Deutschland; abweichende Bedingungen gelten nur, wenn ihrer Wirksamkeit zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde.

2. Inhalte und Urheberrechte

Alle bereitgestellten Inhalte (Texte, Beiträge, Grafiken, Logos, Gestaltungen) auf singh-indianstreetfood-berlin.de sind urheberrechtlich geschützt und stehen im Eigentum des Betreibers oder werden auf Grundlage entsprechender Lizenzen genutzt; jede weitergehende Verwertung außerhalb gesetzlicher Schranken erfordert eine vorherige schriftliche Freigabe.

3. Zulässige Nutzung

  • Das Anzeigen, Herunterladen und Ausdrucken von Inhalten ist ausschließlich für private, nichtkommerzielle Zwecke gestattet, sofern Urheber- und Quellenangaben unverändert bestehen bleiben.
  • Das Zitieren ist erlaubt, wenn die Quelle eindeutig genannt und ein klar erkennbarer Link zu singh-indianstreetfood-berlin.de gesetzt wird; irreführende oder entstellende Darstellungen sind untersagt.

4. Unzulässige Nutzung

  • Veränderung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder kommerzielle Verwertung von Inhalten ohne vorherige schriftliche Genehmigung sind untersagt.
  • Falsche Angaben zur Beziehung zum Betreiber oder jede irreführende Kontextualisierung von Inhalten sind verboten.

5. Inhalte Dritter und Werbung

Die Website kann fremde Inhalte sowie Werbung Dritter enthalten; für deren Aktualität, Rechtmäßigkeit und Qualität wird keine Haftung übernommen, und beim Aufruf externer Links gelten ausschließlich die Bestimmungen der jeweiligen Drittseiten; für diese externen Inhalte wird keine Verantwortung übernommen.

6. Bildnutzung

Sofern Bilder aus externen Quellen eingebunden werden, erfolgt dies nach bestem Wissen rechtmäßig; Rechteinhaber, die eine unzutreffende oder fehlende Kennzeichnung bemerken, werden um Kontaktaufnahme zur zügigen Klärung gebeten.

7. Pflichten der Nutzer

Die Website darf nicht rechtswidrig, missbräuchlich oder in einer Weise genutzt werden, die Verfügbarkeit, Integrität oder Sicherheit des Dienstes beeinträchtigt; automatisiertes Scraping, Umgehung von Sicherheitsmechanismen oder Angriffe auf Systeme sind untersagt.

8. Haftungsausschluss

Die Inhalte werden „wie besehen“ bereitgestellt, ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit; eine Haftung für direkte, indirekte oder Folgeschäden aus Nutzung, Missbrauch oder Nichtverfügbarkeit ist im rechtlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

9. Datenschutz (Kurzüberblick)

Es werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Nutzungs- und Gerätedaten sowie Cookies verarbeitet, um Inhalte bereitzustellen, Funktionen zu ermöglichen, Reichweiten zu messen und ggf. Werbung auszuspielen; Details zu Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherdauern und Betroffenenrechten sind der nachfolgenden Datenschutzerklärung zu entnehmen.

10. Änderungen der Bedingungen

Der Betreiber kann diese AGB und Hinweise jederzeit ändern; Änderungen treten mit Veröffentlichung in Kraft, und die fortgesetzte Nutzung der Website nach Anpassungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; ausschließlicher Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Berlin; zwingende verbraucherschützende Vorschriften bleiben unberührt.


Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Betreiber von singh-indianstreetfood-berlin.de, Kontakt: [email protected]; vollständige Anschrift siehe Impressum; ggf. Datenschutzbeauftragter: wird bei Bestellung benannt.

Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Website, IT-Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
  • Reichweitenmessung/Statistik; ggf. Marketing auf Basis von Einwilligung über ein Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Erfüllung vertraglicher bzw. gesetzlicher Pflichten, soweit einschlägig (Art. 6 Abs. 1 lit. b/c DSGVO).

Kategorien verarbeiteter Daten

  • Server-Logdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Request-/Header-Daten, Referrer, User-Agent), Cookies bzw. ähnliche Technologien sowie ggf. pseudonyme IDs für Analyse und Marketing.

Cookies und ähnliche Technologien

Technisch notwendige Cookies werden für Basisfunktionen gesetzt; optionale Cookies für Analytik/Marketing erfolgen nur nach Einwilligung über das Consent-Banner, dessen Einstellungen jederzeit angepasst werden können.

Analytik- und Drittanbieter

Sofern Webanalyse, CDN, Schriftarten, Einbettungen oder Werbenetzwerke eingesetzt werden, erfolgt dies DSGVO-konform; Anbieter, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und ggf. Drittlandübermittlungen werden im Consent-Tool und in dieser Erklärung benannt; bei Drittlandtransfer werden geeignete Garantien genutzt oder es erfolgt dies auf Basis von Einwilligungen.

Empfänger der Daten

IT-Dienstleister, Hosting/Cloud-Provider, Analyse-/Marketinganbieter (nur bei Einwilligung) sowie Behörden bei gesetzlicher Pflicht; Kategorien und konkrete Empfänger werden transparent ausgewiesen.

Datenübermittlungen in Drittländer

Bei Übermittlungen außerhalb des EWR werden Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder Einwilligungen verwendet; Informationen zu entsprechenden Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage bereit.

Speicherdauer

Logdaten werden üblicherweise kurzzeitig zur Sicherheit vorgehalten; Analyse- und Marketingdaten richten sich nach den im Consent-Tool ausgewiesenen Fristen; darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bzw. eine Speicherung bis Widerruf/Widerspruch.

Rechte betroffener Personen

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für den Betrieb der Website erforderlich; ohne entsprechende Angaben können Funktionen eingeschränkt oder nicht nutzbar sein; verpflichtende Angaben sind jeweils gekennzeichnet.

Automatisierte Entscheidungen

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt, sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben; etwaige Ausnahmen werden einschließlich Logik und Auswirkungen erläutert.

[10]

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert; maßgeblich ist die jeweils hier veröffentlichte Fassung; über wesentliche Änderungen wird in geeigneter Form informiert.


Weitere rechtliche Hinweise

EU-Streitschlichtung

Die frühere Pflicht zum Hinweis auf die EU-Online-Streitbeilegungsplattform entfällt, da die OS-Plattform zum 20. Juli 2025 eingestellt wurde; entsprechende Verweise sind in Rechtstexten zu entfernen, während Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz weiterhin zu beachten sind.

[11][12][13]

Soziale Medien

Kommerzielle Social-Media-Auftritte benötigen ebenfalls ein Impressum; automatisiert generierte Beiträge sollten dort, wo rechtlich erforderlich, als solche kenntlich gemacht werden.