Dein altes Notizbuch aus dem Studium: Nicht wegwerfen, es hilft dir jetzt

Ihr altes Uni-Notizbuch kann viel mehr als nur Erinnerungen wecken: So nutzen Sie es heute für Job, Kreativität und Selbstentwicklung.

Wann haben Sie zuletzt Ihr altes Uni-Notizbuch aus dem Regal gezogen? Für viele ist es nicht mehr als ein verstaubter Erinnerungsblock. Die meisten werfen sie irgendwann weg—zu viel Ballast, zu wenig Nutzen, oder? Doch genau darin steckt ein unglaublicher Schatz, der Ihnen heute mehr helfen kann, als Sie denken.

Warum Sie Ihr Notizbuch auf keinen Fall entsorgen sollten

Zwischen Eselsohren, Kritzeleien und randvollen Seiten finden sich oft mehr als vergessene Definitionen und randnotierte Formeln. Ihr Notizbuch fängt nicht nur Gelerntes, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung ein. Gerade im Beruf oder Alltag können Sie aus alten Mitschriften erstaunlich profitieren.

old handwritten university notebook on desk

3 gute Gründe, das „uralte“ Notizbuch wieder hervorzukramen

  1. Vergessenes Wissen reaktivieren
    Wussten Sie, dass wir laut Forschern bis zu 80% des Gelernten innerhalb weniger Monate vergessen? Ein kurzer Blick in Ihre Aufzeichnungen, und alte Zusammenhänge „klicken“ plötzlich wieder. Etwa, wie dieser eine Statistik-Trick oder die abgefahrene Grafik aus Ihrer Bachelorarbeit. Die Memory-Trigger darin sind Gold wert!
  2. Selbstreflexion & persönliche Entwicklung
    Wenn Sie im Notizbuch blättern, sehen Sie nicht nur die Uni-Inhalte. Sie erkennen auch, wie Sie lernen, denken, organisieren. Vergleichen Sie zum Spaß mal Ihren Notizstil damals mit Ihrem Meeting-Journal heute. Manchmal ist das ein echter „Aha“-Moment und hilft, alte Muster zu durchbrechen.
  3. Kreativitäts-Booster für die Gegenwart
    Kreativität entsteht oft durch Verknüpfungen—Haben Sie z.B. eigene Mindmaps, Sketchnotes, Listen mit Kuriositäten oder Gedankenexperimente notiert? Diese können Ihnen jetzt beim Brainstorming im Job oder beim Side-Project neuen Input geben. Ihr früheres Ich denkt vielleicht ganz anders als heute. Das kann inspirieren!

Praktische Tipps: So holen Sie das Maximum aus alten Aufschrieben

  • Legen Sie Ihr Notizbuch einmal sichtbar auf den Schreibtisch – der Impuls zum Wiederreinschauen kommt fast von selbst.
  • Suchen Sie gezielt nach grafischen Darstellungen, Checklisten oder Mindmaps – diese bleiben oft länger verständlich.
  • Überfliegen Sie auch scheinbar „nutzlosen Kram“: Gerade in Skizzen, Zitaten oder Randbemerkungen steckt oft überraschender Mehrwert.
  • Übertragen Sie besonders gute Ideen oder Aha-Momente ins digitale Notizsystem, z.B. in OneNote oder Notion. So nutzen Sie sie aktiv.

fresh ideas notebook university alumni home office

Was Sie aus alten Notizen wirklich lernen können

Echter Mehrwert entsteht oft fernab des rein Fachlichen: Sie erkennen, wie Sie früher Probleme gelöst haben, wo Ihre Zielstrebigkeit besonders groß war — und auch, wie Sie an stressigen Tagen mit Herausforderungen umgegangen sind.
Interessant ist, dass viele Berufserfahrene Jahre später auf ihre alten Uni-Notizen als „persönlichen Coach“ zurückgreifen—gerade in Umbruchsituationen, neuen Jobs oder wenn frische Inspiration gefragt ist.

Also: Handschriftliche Erinnerungen verdienen Respekt

Ihr altes Notizbuch ist mehr als Makulatur. Sehen Sie es als Erinnerungsanker, Wissensspeicher und Inspirationsquelle – gerade in digitalen Zeiten ein echter Vorteil. Vielleicht teilen Sie Ihre besten Fundstücke in der Familie oder mit Kolleg*innen? Oder Sie entdecken einfach nur, wie weit Sie längst gekommen sind.

Vergeben Sie keine voreiligen Ordnungsaktionen—blättern Sie diesen Monat mal wieder durch Ihre alten Uni-Notizen. Es lohnt sich garantiert!

Efrat Wienberg
Efrat Wienberg

Hallo, ich bin Efrat 👋
KI-Texter, Content-Coach & zertifizierter Content-Spezialist (Hubspot sagt es 😉)
Fließend Englisch, Hebräisch ... und menschlich.
Ich helfe Marken, wie Menschen zu klingen - und Menschen verkaufen mehr mit Worten.
Durch Storytelling, UX Writing und Conversion-driven Content unterstütze ich globale und lokale Marken dabei, Inhalte zu erstellen, die sich wie sie anfühlen — und landen.

Artikel: 378

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert