Büro-Chaos? Einfache Feng-Shui-Tricks für mehr Fokus und beruflichen Erfolg

Büro-Unordnung lähmt? Erfahren Sie, wie einfache Feng-Shui-Tipps für Schreibtisch & Umgebung mehr Fokus und beruflichen Erfolg bringen!

Sie kommen morgens ins Büro, Ihr Schreibtisch sieht aus wie ein kleiner Papier-Tornado und die To-Do-Liste wächst trotzdem – kommt Ihnen das bekannt vor? Tatsächlich zeigen Studien, dass Unordnung im Arbeitsumfeld direkt auf unsere Konzentration und Produktivität schlägt. Doch wussten Sie, dass altes Wissen wie Feng Shui helfen kann, mentale Blockaden schnell zu lösen und neuen Schwung in den Joballtag zu bringen?

Warum Feng Shui im Büro wirkt

Feng Shui ist keine Zauberei. Das Prinzip aus der fernöstlichen Raumgestaltung setzt dort an, wo wir uns tagtäglich aufhalten. Die Chinesen glauben, dass der Energiefluss (Qi) durch Möbel, Farben und Licht beeinflusst wird und uns im Alltag subtil lenkt. Und auch aus moderner Perspektive macht das Sinn: Kleine Veränderungen im Raum bringen oft unerwartete Klarheit ins Denken.

modern feng shui office workspace organization

1. Freiraum für den Kopf: Schreibtisch richtig platzieren

Ein häufiger Fehler: Der Schreibtisch steht mit Blick zur Wand oder mitten im Raum – das drückt buchstäblich auf die Produktivität. Idealerweise richten Sie Ihren Arbeitsplatz so aus, dass Sie die Tür im Blick haben. Dieses „Kommandoposition“-Prinzip vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, gerade wenn es stressig wird.

  • Vermeiden Sie: Sitzplätze direkt unter Regalen oder mit dem Rücken zur Tür.
  • Besser: Rücken zur Wand (gibt Halt), Blick zur Tür, natürliches Licht von der Seite.

2. Weniger ist mehr: Ordnung als Karrierebooster

Machen Sie den Selbsttest: Wie lange suchen Sie täglich etwas auf Ihrem Schreibtisch? Alles, was Sie nicht täglich brauchen, verschwindet besser in einer Schublade. Nur Laptop, Notizbuch und eine kleine Pflanze dürfen sichtbar bleiben. Die optische Ruhe bringt sofort mehr Luft fürs Wesentliche.

3. Grün für den Gewinn: Pflanzen als Power-Kick

Ganz ehrlich: Nach zehn Jahren im Redaktions-Alltag möchte ich meine Monstera nicht mehr missen. Pflanzen sorgen wissenschaftlich nachweisbar für bessere Luft und weniger Stress am Arbeitsplatz. Laut Feng Shui sollte eine grüne Pflanze links neben dem Monitor stehen – das aktiviert Energie und fördert berufliches Wachstum.

desk plant green feng shui office Germany

4. Farbe bekennen: Welche Töne pushen Ihre Motivation?

Sie müssen nicht gleich das ganze Büro streichen! Einen Unterschied machen schon kleine Farbakzente. Grün beruhigt, Gelb fördert Kreativität, Blau steht für Fokus und Klarheit. Ein farbiger Ordner, ein Stift oder sogar der Bildschirmschoner reichen völlig.

5. Persönliche Details – aber mit System

Ja, Fotos Ihrer Liebsten oder Urlaubserinnerungen sind erlaubt – solange sie nicht den Schreibtisch dominieren. Nach Feng Shui gehört auf den Arbeitsplatz alles, was zur Persönlichkeitsentfaltung beiträgt und positiv stimmt, aber die Konzentration nicht ablenkt (Stichwort: Fotorahmen-Monster).

So starten Sie direkt durch

Feng Shui im Büro klingt komplex, ist aber meist eine Frage des Bewusstseins für Details. Die wichtigste Regel: Werden Sie aktiv! Räumen Sie den Schreibtisch heute Abend für fünf Minuten leer und analysieren Sie, was wirklich bleiben darf. Wer weiß – vielleicht entdecken Sie dabei Ihren neuen Lieblingsplatz für Fokus und Erfolg?

Welche Feng-Shui-Tricks haben bei Ihnen schon funktioniert? Schreiben Sie gern einen Kommentar oder teilen Sie diesen Artikel mit Kolleg:innen, deren Schreibtisch ein kleines Update vertragen könnte.

Efrat Wienberg
Efrat Wienberg

Hallo, ich bin Efrat 👋
KI-Texter, Content-Coach & zertifizierter Content-Spezialist (Hubspot sagt es 😉)
Fließend Englisch, Hebräisch ... und menschlich.
Ich helfe Marken, wie Menschen zu klingen - und Menschen verkaufen mehr mit Worten.
Durch Storytelling, UX Writing und Conversion-driven Content unterstütze ich globale und lokale Marken dabei, Inhalte zu erstellen, die sich wie sie anfühlen — und landen.

Artikel: 380

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert