Zu heißes Duschen schadet Ihrer Haut: Der Experte warnt vor trockener Winterhaut

Heiß duschen im Winter macht Ihre Haut trocken: Erfahren Sie vom Experten, warum das so ist & welche 5 Tipps wirklich gegen trockene Winterhaut helfen.

Haben Sie im Winter manchmal das Gefühl, dass Ihre Haut plötzlich rau, gespannt oder schuppig wird? Dann sind Sie nicht allein: Gerade in der kalten Jahreszeit bemerken viele Menschen, dass ihre Haut Probleme macht – und ein entscheidender, oft unterschätzter Grund ist die Vorliebe für heißes Duschen. Was als entspannendes Ritual beginnt, kann Ihrer Haut tatsächlich langfristig schaden. Ich verrate Ihnen, warum das so ist, was Experten raten und welche einfachen Tricks wirklich helfen.

Heiß duschen: Der unterschätzte Haut-Killer

Es klingt so verlockend: Nach einem frostigen Spaziergang oder einem stressigen Tag einfach die Temperatur im Bad hochdrehen und sich unter eine heißen Dusche stellen. Doch genau das ist keine gute Idee. Die Dermatologin Dr. Anke Wiesner, deren Praxis ich selbst regelmäßig besuche, warnt eindringlich: „Zu heißes Wasser entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit. Der hauteigene Schutzmantel wird gestört – besonders im Winter, wenn die Luft zusätzlich trocken ist.“ Die Folge: Trockene, gereizte Haut, die anfällig für Rötungen und sogar Ekzeme wird.

hot shower steam skin dry winter woman germany

Wissenschaftlich bewiesen: So zerstört heißes Wasser Ihren Hautschutz

Studien zeigen: Schon Temperaturen ab 38°C fördern den Fettverlust der Haut. Die Hornschicht wird durchlässiger, wichtige Lipide gehen verloren – das ist quasi wie ein unsichtbarer Schutzschild, der langsam wegwäscht. Besonders bei trockener Heizungsluft hat Ihre Haut dann keine Chance, sich zu regenerieren. Ich kenne das aus eigener Erfahrung: Im Winter reicht ein Wochenende mit zu langen, heißen Duschen, und meine Schienbeine sehen aus wie Sandpapier.

Typische Symptome: So erkennen Sie, dass Sie zu heiß duschen

  • Spannungsgefühl oder Juckreiz nach dem Duschen
  • Rötungen, kleine Risse oder trockene Flecken
  • Schuppige Haut, vor allem an Armen und Beinen

Sie erkennen sich wieder? Dann ist es höchste Zeit für einen Kurswechsel im Badezimmer!

5 Tipps, wie Sie Ihre Haut im Winter wirklich schützen

  1. Duschen Sie lauwarm statt heiß: Ideal sind 32–35°C. Glauben Sie mir: Nach ein paar Tagen vermissen Sie die Hitze nicht mehr – Ihre Haut wird es Ihnen danken.
  2. Kürzer duschen: Mehr als 5–8 Minuten braucht es nicht zur Reinigung. Je länger und heißer, desto schlimmer für die Haut.
  3. Milde, parfumfreie Duschprodukte wählen: Je weniger Inhaltsstoffe, desto besser. Schaum muss nicht sein – zu viel Tensid trocknet aus.
  4. Bodylotion nicht vergessen: Am besten direkt nach dem Abtrocknen auftragen, wenn die Haut noch leicht feucht ist. So wird die Feuchtigkeit besser eingeschlossen.
  5. Zusatz-Tipp für Hautprofis: Einmal pro Woche ein rückfettendes Ölbad, zum Beispiel mit Jojobaöl, kann wahre Wunder wirken.

simple body lotion application after shower skin care winter dry germany

Mein persönlicher Fazit – und Ihre Meinung?

Heiß duschen fühlt sich für kurze Zeit himmlisch an, aber der Preis ist eine Haut, mit der Sie sich am Ende des Winters eher unwohl fühlen. Ich habe meine eigene Dusch-Routine problemlos umgestellt und bin jedes Jahr erstaunt, wie schnell die Haut sich erholt. Probieren Sie die Tipps aus – es lohnt sich wirklich.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder bewährte Winter-Tipps gegen trockene Haut? Teilen Sie sie gern unten in den Kommentaren!

Efrat Wienberg
Efrat Wienberg

Hallo, ich bin Efrat 👋
KI-Texter, Content-Coach & zertifizierter Content-Spezialist (Hubspot sagt es 😉)
Fließend Englisch, Hebräisch ... und menschlich.
Ich helfe Marken, wie Menschen zu klingen - und Menschen verkaufen mehr mit Worten.
Durch Storytelling, UX Writing und Conversion-driven Content unterstütze ich globale und lokale Marken dabei, Inhalte zu erstellen, die sich wie sie anfühlen — und landen.

Artikel: 373

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert